Projekt

Umbauten / Erweiterungen

Planung eines hochverfügbaren Rechenzentrums mit Level 4 Standard

Norddeutschland, 2017
Autor: Ulrich Terrahe

Planung und Qualitätssicherung für ein hochverfügbares Level 4 Rechenzentrum

Aufgabenstellung

Ein Finanzdienstleister plante an seinem Standort in Norddeutschland einen neuen Rechenzentrumscampus mit zwei Rechenzentren in mehreren Bauabschnitten. Bereits in der ersten Phase sollte ein hochverfügbares RZ mit einer IT-Gesamtleistung von 5 MW entstehen – zertifizierungsfähig nach TSI Level 4.

Zusätzlich zur technischen Rechenzentrumsinfrastruktur wurden eine Sicherheitszentrale, Büro- und Logistiktrakte sowie Material- und Personenschleusen geplant. Der Projektverlauf umfasste sowohl die klassische Entwurfsplanung als auch die Überführung in ein Generalübernehmer-Modell. Die Qualitätsüberwachung blieb dabei durchgehend extern begleitet.

Fakten

Art des Projekts: Planung und Qualitätssicherung eines Level 4 Rechenzentrums im Campus-Layout

Besonderheiten:

  • TSI-Level 4 zertifizierungsfähig (vergleichbar Tier IV)
  • Verfügbarkeitsklasse VK3 / Schutzklasse SK3(+) nach EN 50600
  • Redundante Energie- und Klimatechnik (N+N), 72h Inselbetrieb
  • Abwärmeabgabe an Nahwärmenetz
  • Eigene Sicherheitszentrale mit separater Zugangsführung
  • Sicherheitstechnische Maßnahmen gegen Anschläge
  • Leistungsumfang: Planung (LP 1–3), Bauherrenberatung, Qualitätssicherung über alle Phasen

    Standort: Norddeutschland

    Fläche: 15.000 m² BGF, 4.000 m² IT-Fläche

    Besondere Schwerpunkte:

    • Energiemanagement und Monitoring
    • Sicherheitsinfrastruktur und Brandschutz
    • Notfallpläne und Betriebshandbücher

    Spezifische IT-Leistung: 5–7 kW pro Rack

    Warum wir dieses Projekt vorstellen

    Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel für hochverfügbare Infrastrukturen, die sowohl höchste Sicherheitsanforderungen als auch Energieeffizienz und Nutzerfreundlichkeit vereinen.

    Die Planung erfolgte unter anspruchsvollsten Rahmenbedingungen – sowohl technisch als auch organisatorisch – und zeigt, wie flexibel ein Projektteam in unterschiedlichen Rollen (Planung, Beratung, Qualitätssicherung) zur erfolgreichen Umsetzung beitragen kann.

    Wir rufen Sie gerne an

    Fühlen Sie sich frei uns jederzeit zu kontaktieren. Gerne rufen wir Sie auch zu dem von Ihnen gewünschten Zeitraum zurück.

    Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen
    Vielen Dank! Ihre Kontaktanfrage wurde von uns empfangen!
    Oh nein! Irgendwas ist schiefgelaufen. Probieren Sie es bitte noch einmal!