Norddeutschland, 2021
Autor: Ulrich Terrahe
Am Standort eines Finanzdienstleisters in Norddeutschland betreibt dieser zwei Rechenzentren. Nach dem Neubau eines RZs wurde die Modernisierung des älteren Bestandsrechenzentrums notwendig – insbesondere im Bereich der Kälteerzeugung.
Herausforderung war die vollständige Erneuerung des Kältepfads A unter laufendem Betrieb. Um dies ohne Unterbrechung zu ermöglichen, wurde zunächst ein technisches Austauschkonzept entwickelt und anschließend schrittweise umgesetzt. Ziel war nicht nur die Aufrechterhaltung der Kälteversorgung, sondern auch die signifikante Steigerung der Energieeffizienz.
Art des Projekts: Modernisierung der Kälteerzeugung in einem Bestandsrechenzentrum
Besonderheiten:
Leistungsumfang: Konzeptentwicklung, Fachplanung, Umsetzungskontrolle
Standort: Norddeutschland
Fläche: 2.600 m² Gesamtnutzfläche, 1.000 m² IT-Fläche
Besondere Schwerpunkte:
Spezifische IT-Leistung: 1,3 kW/m²
Dieses Projekt zeigt, wie technische Modernisierung bei laufendem Rechenzentrumsbetrieb erfolgreich umgesetzt werden kann – ohne Kompromisse bei Redundanz oder Versorgungssicherheit.
Besonderes Augenmerk lag auf der Energieeffizienz: Der Austausch der Kältekomponenten erfolgte nicht nur normgerecht und vorausschauend, sondern auch mit Blick auf Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und Betriebssicherheit. Ein gelungenes Beispiel für zukunftsfähige Bestandserneuerung.