europaweit, 2020
Autor: Ulrich Terrahe
Ein international tätiges Industrieunternehmen betreibt konzernweit mehrere markenspezifische Rechenzentren an Standorten in Europa. Um die Qualität, Sicherheit und Einheitlichkeit dieser sogenannten Brand Data Center langfristig zu gewährleisten, werden regelmäßige technische Audits durchgeführt.
Ziel war es, die bestehenden Rechenzentren strukturiert auf Einhaltung interner Standards, geltender Normen (z. B. EN 50600) sowie länderspezifischer Anforderungen zu prüfen – einschließlich Infrastruktur, Organisation und Dokumentation.
Art des Projekts: Auditierung mehrerer markenspezifischer Rechenzentren in Europa
Besonderheiten:
Leistungsumfang: Beratung, Auditierung, Begleitung bei Standortbewertungen
Leistungsort: europaweit
Nutzung: Interne Rechenzentren eines Industriekonzerns (BDC)
Besondere Schwerpunkte:
Dieses Projekt steht beispielhaft für die Anforderungen an konzernweite Qualitäts- und Sicherheitsstandards in einer dezentralen IT-Infrastruktur.
Es zeigt, wie durch einheitliche Auditierungsverfahren unterschiedliche nationale Anforderungen harmonisiert und auf international gültige Standards wie EN 50600 abgestimmt werden können.
Ein wertvoller Beitrag für verlässliche IT-Dienstleistungen im internationalen Maßstab.